Das Wort “Hygge” hat uns mittlerweile bestimmt alle erreicht. Hört sich irgendwie nach Hipster an, nach Hornbrille und Kaminfeuer. Letzteres trifft es tatsächlich auch ganz gut: Bei Hygge geht es
Die Medien laufen heiß: Es sei ein politisches Erdbeben, das Deutschland erschüttere. Von „Arbeitsverweigerung“ der Berufspolitiker ist die Rede, von einem politischen Eklat. „Ist Deutschland nicht regierbar?“ titelte die Münchner
Nach der Affäre um den Politiker Rainer Brüderle begann unter dem Hashtag #aufschrei eine der ersten wirklich großen Sexismus-Debatten in Deutschland. Heute, circa vier Jahre später, schwappt die nächste große
Mittlerweile versuche ich fast wie von selbst, dieses Gesprächsthema zu vermeiden. Die drei Monate, die wohl mit Abstand einige der intensivsten, aufregendsten und vielleicht auch lehrreichsten meines Lebens waren. Denn
Ich bin oft unsicher. Unsicher, ob das, was mir mein Gegenüber erzählt, wirklich stimmt. Unsicher, ob der Weg, den ich gewählt habe, der richtige ist. Ob das, was ich schreibe,
Es fühlt sich seltsam an, einen Text mit einem Satz zu beginnen, der auf den ersten Blick eigentlich gegen all das spricht, was ich sonst schreibe und vertrete: Wir sollten
Diese Blicke auf mir, direkt und unverhohlen, auf mein Haar, in meine Augen, auf meine Kleidung. Ich bin hier fremd, merke ich. So deutlich, wie ich es tatsächlich noch nie
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKMehr Information